Am ersten Juli-Wochenende (05./06.07.) werden in Sersheim die Bundessieger im Bereich Gymnastik ermittelt. Dabei werden sowohl die K(ür) Einzel- als auch die K(ür) Gruppenwettkämpfe ausgetragen.
Qualifiziert haben sich die Gymnastinnen über die vier Regio-Cups, die am 17. und 18. Mai statt gefunden haben Rund 70 Gymnastinnen und 22 Vereinsgruppen aus 13 Landesturnverbänden treffen sich vom 4. bis 6. Juli 2014 in der Sport- und Kulturhallein Sersheim, um die deutschen Bundessieger der Schwierigkeitsstufen K 8, K 9 und K 10 Einzel und der Gruppen in der K8 zu ermitteln. Qualifiziert haben sich Schülerinnen, Jugendliche und Gymnastinnen ab 18 Jahren bei den vier Regio-Cups Nord-Ost in Potsdam, Nord-West in Hamburg, Mitte in Saarbrücken und Süd in Lahr.
Der Gruppenwettkampf K 8, der mit 3 bis 6 Gymnastinnen gemeldet werden konnte, unterlag keiner regionalen Qualifikation. Jeder Landesturnverband konnte seine zwei besten Gruppen melden. Nach dem Internationalen Deutschen Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar findet der Deutschland-Cup nun zum zweiten Mal statt. Aufgrund der hohen Anzahl der teilnehmenden Gruppen werden die Choreografien dem Kampfgericht am Sonntag vorgestellt. Mit dabei sind die Erstplatzierten aus dem Vorjahr (TSC Neubrandenburg e.V. 1 und 2), sowie RSG Merzig e.V., so dass ein spannender Wettkampf mit den nachfolgenden Formationen und den sechs Neueinsteigern zu erwarten ist. Ebenfalls mit dabei die K-Gruppe des Gastgebers TV Sersheim mit Julia Weh, Jasmin Geske, Sabrina Götz, Meike Abel, Jenny Asprion und Sophia Tatiyosyan. Des weiteren vom Schwäbischen Turnerbund die K-Gruppe des TSV Schmiden und TV Truchtelfingen.
Während die Schülerinnen der K 8 und die Jugendlichen der K 9 einen Zweikampf mit Keulen und Reifen absolvieren, zeigen die Gymnastinnen ab 18 Jahren ihren Dreikampf zusätzlich mit dem Band. Der Reifen hat im jährlichen, turnusmäßigen Wechsel den Ball ersetzt und ist nicht nur bei den Einzelgymnastinnen beliebt, sondern scheint auch von den teilnehmenden 22 Gruppen an bevorzugter Stelle zu liegen: Immerhin 16 Formationen haben ihre Choreografien mit dem Reifen gestaltet, sechs zeigen ihre Gestaltung mit den Keulen. Der Mehrkampf und die einzelnen Geräte-Sieger werden am Samstag ermittelt.
Durch die altersmäßige Fluktuation sind bei den Schülerinnen K 8 die meisten „neuen“ Gymnastinnen am Start, und die vier Regionalsiegerinnen werden mit den weiteren Platzierten ihren Wettkampf um den Deutschland-Cup austragen. Die Vorjahressiegerin Judith Meyer (TSC Neubrandenburg e.V.) startet bei den Jugendlichen K 9 und steht dort im Wettkampf mit weiteren sieben „aufgestiegenen“ K-8-Gymnastinnen und 18 weiteren Jugendlichen.
Sidney Pietsch (TSC Neubrandenburg e.V.) geht als Titelverteidigerin der K 9 an den Start. Zahlenmäßig sind in der schwierigsten Leistungsklasse K 10 ab 18 Jahren die wenigsten Gymnastinnen am Start. Vorjahressiegerin Jeanette Streithoff (vorher: Remus, SV Preußen Berlin e.V.) trifft mit den Regio-Ersten Nord-West Sarah Schulze (Blumenthaler TV), Nord-Ost Adina Ebert (TSC Neubrandenburg e.V.), Mitte Nathalie Puhl (TV Fechingen) und Süd Elena Dormitontova (TV Lahr) auf starke Konkurrenz. Nichtsdestotrotz kann es durch die weiteren Platzierten immer wieder Überraschungen geben, denn schließlich wird die Tagesform entscheidend sein. Vom Schwäbischen Turnerbund konnten sich folgende Gymnastinnen qualifizieren: Sara Fegg K8, Celine Lechaux K9 und Nadine Deuschle K10 alle TSV Schmiden sowie Kathrin Sigle TSV Großheppach.
Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und viele Zuschauer und wünschen schon heute allen Gymnastinnen eine gute Anreise und erfolgreiche Wettkämpfe. Bewirtung durch die Sparte Wettkampfgymnastik. Der Eintritt ist frei.
Das Orga Team des TV Sersheim
Karin Geske, Simone Gast, Sieghard Geske, Ralf Gänzle und Gerd Kurfiß sowie alle Helfer