Am Samstag, 29. Oktober 2011 beteiligten sich Sportler des TV Sersheim, der Sparte Schnürles beim Schnürlesturnier der TSG Seckenheim. Beim Turnfest in Offenburg hatten sich die Sportler kennengelernt und waren gerne der Einladung gefolgt.
Schnürles ist ein in Nordbaden verbreitetes, dem Fußballtennis ähnliches Spiel. Der Name geht auf das Pforzheimer Fußballidol der 1920er Jahre Fritz Schnürle zurück, der das Spiel während seiner Arbeit als Trainer beim 1. FC Pforzheim erfand und regional bekannt machte.
Das Feld beim Schnürles ist 9 x 18 m groß und wird in der Mitte von einem Netz, das in 1,10 m Höhe gespannt ist, geteilt. Jede Mannschaft hat dre Spieler. Diese versuchen den Ball so zum Gegner zu spielen, dass dieser ihn nicht regelkonform zurückspielen kann.
Hallenöffnung war um 9 Uhr, die ersten Spiele starteten um 9.30 Uhr. Es wurde auf drei Spielfeldern gespielt. Im ersten Spiel musste das Team Sersheim 2 mit Sabrina Geske, Marvin Wamsler und Calogero Marotta gegen MTG Stars antreten. Das Spiel endete 16 : 10. Die Mannschaft 2 (Sieghard Geske, Bernhard Sauer, Heike und Roland Bachert) spielte gegen Engelhard 98/02 und verlor leider mit 14 : 18 Punkten.
Nachdem das Team 1 leider auch die nächsten Spiele verlor waren diese in der Vorrunde ausgeschieden. Das wichtigste aber war der Spaß und den hatten diese vier.
Dem Team zwei gelang es in die nächste Runde in das Achtelfinale weiter zu kommen. Mit zwei weiteren Siegen.
Im Achtelfinale spielte die Mannschaft dann gegen Engelhard 98/02, eine erfahrene Schnürles Mannschaft, und mussten sich leider, aufgrund einiger Leichtsinnsfehler, geschlagen geben.
Gespannt verfolgten die Sersheimer das Halbfinale und das spannende Finalspiel der beiden Heimmannschaften.
Bei der Siegerehrung erhielten die Sersheim einige Präsente vom Gastgeber die sich noch mal ganz herzlich bedankten, dass die Schwaben mit dabei waren.
Dankeschön an die Fahrer und Fans.
Die nächsten Trainingseinheiten finden an folgenden Tagen statt:
Samstag: 04.11. / 26.11. / 03.12. von 11 bis 13 Uhr Gymnastikhalle
Wer Interesse hat darf sich gerne bei den Verantwortlichen
Sabrina Geske und Marvin Wamsler melden.