Bereits seit vielen Jahren gehört das Übernachten im Blauen Saal der Sport- und Kulturhalle zum festen Bestandteil des Sommerferienprogramms der Gemeinde Sersheim.
Organisiert wird das ganze immer vom TV Sersheim, federführend hier ist Vorstand und Übungsleiterin Karin Geske, die von weiteren Übungsleitern, Sportlern und Eltern unterstützt wird.
Los ging es am Donnerstag 06. September 2012 ab 11 Uhr mit den Vorbereitungen wie Einkaufen, Basteln Vorlage fertig machen, Stationen aufbauen und Essen kochen.
Unterstützt wird der TV immer von Wilfried Marterer. An dieser Stelle herzlichen Dank.
Ab 15 Uhr kamen dann 30 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren und richteten gemeinsam mit den Eltern ihr Nachtlager im Blauen Saal. Nach einer kurzen Begrüßung konnte es auch schon los gehen.
In diesem Jahr wurden Fensterbilder gebastelt. Zur Auswahl gab es Igel und Kürbisse.
Wer noch nicht genug hatte konnte sich eine Blumenketten oder Schmetterlinge aus Pfeifenreiniger basteln. Herzlichen Dank sagen wir an Jana Tenzer, welche die Vorlagen vorbereitet hat.
Nach einer Stärkung mit frischem Obst und Kuchen ging es um 17 Uhr zur Olympiade in die Halle.
In Zweierteams mussten gemeinsam die Übungen an den verschiedenen Stationen absolviert werden. Alle hatten sehr viel Spaß und strengten sich mächtig an.
Ob beim balancieren auf der umgedrehten Bank, Kanu fahren im Kastenoberteil auf Rollbrettern, Basketball prellen und werfen, Fußball jonglieren und in ein Kastenteil schießen, Badmintonbälle pusten oder Tischtennisbälle mit dem Eimer fangen.
Nachdem die Stationen in der Halle absolvierte waren ging es auf das Tartanfeld.
Hier gab es Überraschungsaufgaben wie: Wasserbombenfische werfen, Bälle herunter spritzen und Zeitungspakete werfe sowie Reifen zu rollen. So mancher wurde richtig nass.
Nachdem alle wieder umgezogen waren gab es das Abendessen. Nudeln mit Tomatensoße, Würstchen und Salat. Als es dunkel war ging es zur Nachtwanderung rund um den Donnersberg, das Ziel war ein Lagerfeuer an dem sich die Kinder ein Stockbrot machen konnte.
Kurz nach 11 Uhr ging es zurück in den blauen Saal während die ersten sich bereits fertig machten zum schlafen, spielten die anderen noch Gesellschaftsspiele.
Nach einer kurzen Nacht fand um 8 Uhr die Siegerehrung der Olympiade statt.
Alle Kinder erhielten ihre Laufkarte sowie einen Becher vom TV Sersheim.
Folgende Punktezahlen wurden erreicht: 92 Punkte Kilian Ebner, Jonathan Kiedrowski; 111 Laura Mayer, Pia Brandhuber; 115 Punkte Daria Palella, Emely Hagel; 123 Michael Nendel, Justin Münch; 128 Athina Angas, Michelle Tencz; 208,5 Punkte Cmircan Sahbazoglu, Ilker Erdogan; 209,5 Tabe Winkler, Fabienne Schollenberger; 216 Punkte Viola Nendel, Caprice Mayer; 227 Celina Breckner, Jasmin Tenzer; 228 Leonie Schulte, Linus Ebner; 233 Punkte Tom Borchert, Wenjie Xc; 237 Punkte Alexandra Fischer, Tim Kurfiss; 239 Fabian Walz, Ben Borchert; 247 Sabrina Canadas, Kira Kluge; 286 Punkte Micha Winkler, Lisa Kurfiß
Danach wurde gemeinsam gefrühstückt. Nachdem alle gestärkt waren wurde alles zusammengepackt und ein letztes Mal ging es in die Halle. Jetzt standen Spiele wie Apfel schießen, Komm mit Lauf weg, Krakenfange, Faules Ei, Katz und Maus und das Pferderennen auf dem Programm.
Um 11 Uhr wurden die Kinder wieder von den Eltern abgeholt, schon heute freuen sich alle auf das Übernachten 2013.
Dankeschön sagen wir an Hausmeister Wilfried Marterer, Jana Tenzer, Cornelia Canadas, Turnwart Gerd Kurfiß sowie an Melanie Bachert, Sonja Schaupp, Yannis Grau, Thomas Kiedrowski und Lisa Kurfiß für