Startseite
  Aktuelle Homepage
  Veranstaltungen
  Freizeiten / Ausflüge
    Turnfeste
    Jugendcamp
    Bergwanderung
    Silvesterwandung
    Maiwanderung
    Füllmi-Freizeit
    Sonstige
  Wettkämpfe

Schwäbischer Landesturntag 2012



Am Samstag, 20. Oktober 2012 fand im SpOrt in Stuttgart der Landesturntag 2012 des Schwäbischen Turnerbundes statt. Von 9 – 10 Uhr konnten sich die Delegierten der Turngaue und der STB Jugend anmelden und ihre Unterlagen abholen.
Vom TV Sersheim waren als Delegierte für den Turngau Neckar-Enz Vorstand Karin Geske sowie als Delegierte für die STB Jugend Turnwartin Katrin Maier mit dabei.

Nachdem jeder die zugewiesenen Plätze eingenommen hatte ging es pünktlich los.
Matthias Klopfer, Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf war Moderator. Es waren 74 Delegierte für den Schwäbischen Turnerbund sowie 191 Delegierte der Turngau anwesend.
Um 10 Uhr begrüßte Präsident Rainer Brechtken die Anwesenden Delegierten sowie die
Hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Schwäbischen Turnerbundes, es folgte sein Bericht. Eine Berichtsmappe mit allen Berichten der Mitarbeiter gab es im STB Magazin bzw. hatten alle Anwesenden erhalten. Der Punkt Aussprache und Anträge entfiel.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Innenminister Reinhold Gall, WLSB Präsident Klaus Tappeser, Dr. Schmidt Vollkmar vom Landessportverband, Dr. Michael Weiß, Vizepräsident Verbandsentwicklung und Bildung beim DTB, welcher Grüße vom DTB überbrachte sowie Gerhard Mengesdorf Präsident des Badischen Turnerbundes.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Wahlen an. Gewählt wurden für 4 Jahre
Wolfgang Drexler (Präsident), Sabine Schröder (Vizepräsidentin Freizeit- & Gesundheits-sport), Michaela Netzer-Voit (Vizepräsidentin Wettkampfsport), Michael Bürkle (Vizepräsident Olympischer Spitzensport), Sven Lange (Vizepräsident Bildung & Kultur), Helmut Mendler (Vizepräsident Verbandsentwicklung), Markus Frank (Vizepräsident Finanzen), Iris Kümmerle (Vizepräsidentin Personalentwicklung und Gleichstellung), Karlhein Rößler (Vizepräsident der Turngaue).
Weiter ging es mit der Wahl der Fachgerätsvorsitzenden, die ebenfalls für 4 Jahre gewählt wurden. Gerätturnen Helmut Frängel, Gymnastik und Rhythmische Sportgymnastik Heide-Rose Hauser, Trampolinturnen Bernd Schilling, Rhönradturnen Klaus Jipp, Mehrkämpfe Inge Sonntag, Gruppenwettbewerbe Brigitte Lück, Faustball Dr. Herwig Oberkersch, Turnspiele Hans-peter Steimetz, Aerobic Chrstina Sill, Rope Skipping Ursual Salomon, Vorführungen Claudia Kley, Natursport Winter und Sommer Markus Brandner, Musik- und Spielmannswesen Dieter Dangel. Alle Gewählten erhielten ein Blumenpräsent.
Als Überraschungsgäste kamen der zweifache Silbermedaillengewinner und erfolgreiche Turner Marcel Nguyen und sein Trainer Valerie Belenki, die mit tosendem Applaus empfangen wurden. Beide wurden für die Silbermedaille und die Erfolge bei den Olympischen Spielen in London geehrt. Sie erhielten eine Plakette sowie Blumen und waren sichtlich gerührt.

Nach der Mittagspause folgte der Punkte Ehrungen. Die ausgeschiedenen Mitarbeiter Robert Baur (38 Jahre ehrenamtlich im Finanzbereicht tätig), Klaus Werner (17 Jahre Präsident für den Turngau Rems-Murr), Martin Bizer (12 Jahre Vizepräsident Wettkampf Sport und Olympischer Wettkampfsport), Werner Banzhaf (25 Jahre Vizepräsident Finanzen) sowie Ernst Fuhrmann und Frieder Hindermann wurden für die Ernennung zur Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen. Alle Anwesenden stimmten dem zu.

Weiter ging es mit der Verabschiedung vom ausgeschiedenen Präsidenten Rainer Brechtken.
Er wurde für die Ernennung zum Ehrenpräsidenten vorgeschlagen und freute sich darüber sehr.
Als Überraschungsgast war Christoph Sonntag eingeladen, der schwäbische Kabarettist aus Waiblingen brachte den ganzen Saal zum lachen und begeisterte das Publikum. Es folgten Reden vom Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Wolfgang Schuster, Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und Internationale Angelegenheiten in Baden-Württemberg, überreichte an Rainer Brechtken die Stauffer Medaille für Besondere Verdienste.
In Baden-Württemberg gibt es ca. 300.000 ehrenamtlich Engagierte.
Es folgte die Abschlussrede von Rainer Brechtken, der sich bei allen bedankten bevor der neue Präsident des Schwäbischen Turnerbundes Wolfgang Drexler, alle anwesenden zum Stehempfang einlud. Diesen nutze man um sich noch auszutauschen und Kontakte zu pflegen.







Termine


Impressum