Startseite
  Aktuelle Homepage
  Veranstaltungen
  Freizeiten / Ausflüge
    Turnfeste
      - Gaukinderturnfest
      - Landeskinderturnfest
      - Gauturnfest
      - Landesturnfest
      - Deutsches Turnfest
    Jugendcamp
    Bergwanderung
    Silvesterwandung
    Maiwanderung
    Füllmi-Freizeit
    Sonstige
  Wettkämpfe

TV Sersheim aktiv beim Landesturnfest in Offenburg vom 2. - 6. Juni 2010



Vom 2. – 6. Juni 2010 fand in Offenburg das Landesturnfest statt. Bereits am Dienstagvormittag machten sich fünf TVler mit dem Fahrrad auf den Weg nach Offenburg. Los ging es in Vaihingen, den Enztalradweg über Pforzheim, Neuenbürg, Bad Wildbad, Enzklösterle bis Gompelscheuer, wo sich der Enzursprung befindet. Über Kaltenbachsee ging es ins Murgtal nach Schönmünzach wo die TVler nach anstrengenden 90 km übernachteten.
Am Mittwoch waren dann noch 60 km zu bewältigen. Es ging entlang der Schönmünz bis Hinterlangenbach bis zu Seibelseckle wo man eine kurze Mittagspause einlegte.
Weiter ging es oberhalb der Schwarzwaldhochstraße bis Ruhestein über Allerheiligen, Oberkirch, den Rheintalradweg entlang bis Offenburg welches die Sersheimer um 18 Uhr erreichten.

Am Mittwochnachmittag folgten dann weitere Turnerinnen, Turner und Gymnastinnen mit dem Bus. Nachdem das Quartier in der Gewerbeschule gerichtet war, ging es auch schon zur Eröffnungsfeier auf den Marktplatz. Nach einer musikalischen Einstimmung präsentierten Seniorenturner Übungen am Barren, es gab Akrobatik, Rock’n Roll sowie Gymnastik- und Tanzvorführungen zu sehen, die die Teilnehmer auf die kommenden Turnfesttage einstimmen sollten. Nach der Übergabe des Turnfest-Banners an die Stadt Offenburg fand eine Party mit Livemusik statt.


Am Donnerstagmorgen machten sich die Gymnastinnen auf den Weg zu den Wettkämpfen. Während ein Teil den Wahlwettkampf in der Messehalle absolvierte, starteten weitere Gymnastinnen beim Synchronwettkampf P6/P7. Jana Geisenberger und Sophia Tatiyosyan mussten einen Dreikampf mit den Handgeräten Keulen, Reifen und Seil bestreiten. Am Ende konnten sich diese beiden über den zweiten Platz beim Baden-Württembergischen Landesfinale mit 19,00 Punkten freuen.
Weiter ging es dann mit dem Synchronwettkampf P8/P9, bei welchem ebenfalls zwei Sersheimer Teams am Start waren.

Platz 1 beim Baden Württembergischen Landesfinale Synchron ging an Sabrina Götz und Jasmin Geske mit 26,80 Punkten vor dem TV Truchtelfingen.

Platz 3 mit 24,65 Punkten ging an ihre Vereinskameradinnen Isabel Tatiyosyan und Jenny Asprion.

Beim Baden-Württembergischen Landesfinale Pokalgruppe gab es anschließend ebenfalls schöne Übungen zu sehen. Am Ende durften sich die Sersheimer Gymnastinnen auch hier über den ersten Platz mit 17,65 Punkten freuen. Es turnten: Sarah Müllner, Jenny Asprion, Isabel Tatiyosyan, Meike Abel, Sabrina Götz und Jasmin Geske. Ersatzgymnastin: Anna-Mareike Geisenberger. Platz 2 ging an den TV Kork mit 17,555 Punkte und Platz 3 an die DJK Ebingen mit 15,85 Punkten. Diesen langen und anstrengenden Wettkampftag ließen die TVler bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.


Am Freitag beteiligte sich Marcel Mozer an den Baden Württembergischen Bestenkämpfen männlich 18 – 29 Jahre. Er musste einen Kür-Sechskampf turnen und konnte sich am Ende über den 30. Platz mit 57,55 Punkten freuen.

Am Freitagnachmittag präsentierten 12 Gymnastinnen gemeinsam mit einer Turnerin und einem Turner die Vorführung „König der Löwen“: eine Mischung aus Tanz und Gymnastik mit Handgeräten in den passenden Kostümen, die beim Publikum sehr gut ankam. Für die Teilnahme gab es eine Urkunde für den TV Sersheim.

Abends traf man sich in der Schule zum Pizzafest und gemütlichen Zusammensein. Mit einem Präsent bedankten sich die Vorstände des TV Sersheim beim Vorstand Bernd Vollmer des TSV Appenweiher. Anschließend ging es wieder auf den Marktplatz zum Konzert von Harry und den Gelbstrahlern.

Von Donnerstag bis Freitag starteten die TVler bei den verschiedenen Wahlwettkämpfen im Messegelände und Stadion sowie beim Orientierungslauf. Die einzelnen Disziplinen beim Wahlwettkampf konnte man sich individuell zusammenstellen.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

Wahlwettkampf weiblich 17 – 19 Jahre: 
1.   	Meike Abel		53,25 Punkte,
12.	Sabrina Geske 		48,50 Punkte

Wahlwettkampf weiblich 16 – 17 Jahre: 
6. 	Isabel Tatiyosyan 	51,90 Punkte
11. 	Jenny Asprion 		50,20 Punkte

Wahlwettkampf  weiblich15 – 16 Jahre: 
9. 	Sarah Müllner	        46,10 Punkte 

Wahlwettkampf weiblich: 12 – 14 Jahre: 
14. 	Sophia Tatiyosyan	44,20 Punkte
21. 	Jana Geisenberger 	43,60 Punkte 
25. 	Melissa Mayer 		42,95 Punkte

Wahlwettkampf weiblich 19 – 24 Jahre: 
2. 	Sabrina Götz 		52,85 Punkte
4. 	Jasmin Geske 		52,45 Punkte

Wahlwettkampf weiblich 25 – 29 Jahre:
34. 	Sinja-Marit Eckhardt 	35,56 Punkte
50. 	Isabell Authenrieb	31,92 Punkte

Wahlwettkampf weiblich 30 – 34: 
15. 	Julia Pflieger 		33,85 Punkte
20. 	Claudia Mayer 		30,44 Punkte

Wahlwettkampf männlich 17 – 18 Jahre: 
116. 	Marvin Wamsler 		31,10 Punkte

Wahlwettkampf männlich 25 – 29 Jahre: 
94. 	Benjamin Weis 		23,16 Punkte

Wahlwettkampf männlich 35 – 39 Jahre: 
28. 	Michael Kammerer 	39,25 Punkte 

Wahlwettkampf männlich  40 – 44: 
42. 	Rainer Erhard 		40,08 Punkte	
86. 	Gerd Kurfiß 		33,56 Punkte

Orientierungslauf 5 km Mannschaftslauf:
14. TV Sersheim 		54,41 Minuten
Timo Vogel, Michael Kammerer, Achim Mozer 

Orientierungslauf 4 km Mannschaftslauf: 
7. TV Sersheim			37,13 Minuten
Julia Pflieger, Claudia Pflieger, Michael Kammerer 


Am Samstagmorgen machte sich das Team mit Sabrina Geske, Marvin Wamsler, Sarah Müllner, Jasmin und Sieghard Geske gemeinsam mit vielen Fans auf den Weg, um zum ersten Mal am Schnürlesturnier (Fußballtennis) teilzunehmen. Das Sersheimer Team, war die einzige Mannschaft mit weiblichen Teilnehmern. Es gab spannende Spiele zu sehen. Als Gruppen Zweiter erreichten die Sersheimer das Halbfinale, welches man leider verlor. Im Spiel um Platz 3 musste man sich auch geschlagen geben. So erreichte das Team am Ende einen hervorragenden vierten Platz.

Nachmittags starteten drei Teams beim Besonderen Wettbewerb in und um den Gifizsee. Da hieß es Paddeln, Schwimmen und 1,5 km Laufen.
Platz 1 in einer Zeit von 15:04:11 Minuten ging an die TG Ingersheim/Sersheim: Sven Fritz, Steven Burt, Marco Cammalerie, Nikolaus Göller, Patrick Nägele, Manuel Baumgärtner, Thomas Zeltwanger, Michael Kammerer, Stefan Hurtig, Bernhard Sauer

Platz 28 mit 17:40:09 Minuten an TV Sersheim 1, mit Marcel Mozer, Marco Vogel, Timo Vogel, Benjamin Weis, Michael Kammerer, Bernhard Sauer, Julia Pflieger und Achim Mozer.

Platz 122 mit einer Zeit von 22:20:59 Minuten an TV Sersheim 2, mit Achim Mozer, Rainer Erhard, Marco Vogel, Michael Kammerer, Marcel Mozer, Julia Pflieger, Claudia Mayer, Melissa Mayer, Sarah Müllner, Rainer Erhard, Claudia Mayer und Sinja Marit Eckhardt.

Abends fand eine Party von Radio Regenbogen statt. Der geräumige Innenhof des Messegeländes wurde an diesem Abend zum rockenden und swingenden Musik-Tempel, angeheizt durch die Party-Macher von Radio Regenbogen und bekannten Musikgruppen.


Am Sonntag, 06. Juni 2010 ging es dann ein letztes Mal in die Innenstadt. Hier präsentieren sich die Sportler im Turngau T-Shirt und in den Kostümen der Schauvorführung und verabschieden sich mit einem fröhlichen Festzug von der Offenburger Bevölkerung.
Danach fand die Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz statt. Gau- und Vereinsgruppen sowie in- und ausländische Top-Schaugruppen sagten mit ihren Vorführungen „Adieu Offenburg“. Dabei wurde die Turnfest-Fahne an die Stadt Heilbronn weitergegeben. Dort findet 2012 das nächste Baden-Württembergische Landesturnfest statt.







Termine


Impressum