Startseite
  Aktuelle Homepage
  Veranstaltungen
  Freizeiten / Ausflüge
  Wettkämpfe
    Badminton
    Gerätturnen
    Leichtathletik
    Tischtennis
    Wettkampfgymnastik
    Sonstige

EnBW DTB-Pokal: DER Treffpunkt für Turnfans



Längst gehört er zum alljährlichen Pflichtprogramm der Turnfans: Der EnBW DTB-Pokal in Stuttgart. Bereits zum 31. Mal gastieren die weltweit besten Turnerinnen und Turner in Stuttgart. Die Zuschauer erwartet vom 29. November bis 1. Dezember das Programm, das sich in den vergangenen Jahren bewährt hat: So werden mit dem Weltcup und dem Team-Wettkampf zwei Wettbewerbe ausgetragen, die völlig unabhängig voneinander gewertet werden.
Der Mehrkampf beim Weltcup verspricht auch dieses Jahr wieder Turnsport auf Weltklasseniveau. So geht beispielsweise Vorzeigeturner Fabian Hambüchen hochmotiviert an den Start. In dem Top-Teilnehmerfeld will der zweifache Medaillengewinner der Turn-WM in Antwerpen nun nachlegen. Elisabeth Seitz wird den Frauen-Mehrkampf am Samstag bestreiten.
Der Weltcup in Stuttgart ist Teil der FIG Weltcup-Serie 2013/2014, der aus insgesamt vier Stationen besteht. Nach dem Auftakt in Deutschland reisen die Turner nach Glasgow (7. Dezember 2013), in die USA nach Greensboro (1. März 2014) und nach Tokio (5./6. April 2014).
Der Team-Wettkampf hat sich in den vergangenen zwei Jahren behauptet und wird somit auch dieses Jahr wieder Teil des EnBW DTB-Pokals sein. Sowohl das Publikum als auch die teilnehmenden Teams waren begeistert von dem Modus: Innerhalb der Viererteams gehen drei Turnerinnen bzw. Turnen an jedes Gerät, die zwei besten Übungen kommen in die Wertung. Im Vorkampf am Freitag qualifizieren sich die vier besten Mannschaften für die Finals am Samstag und Sonntag. 
Die deutsche Männer-Riege führt der zweifache olympische Silbermedaillengewinner Marcel Nguyen (MTV Stuttgart) an. Der WM-Starter Andreas Toba (TK Hannover) sowie Helge Liebrich (TV Wetzgau) und Daniel Weinert (Kieler Männer TV) komplettieren die vierköpfige Mannschaft.
Bei den Frauen sind Routinier Kim Bui (MTV Stuttgart) und die WM-Finalistin Sophie Scheder (TUS  Chemnitz-Altendorf) sowie WM-Teilnehmerin Pauline Schäfer (TV Pflugscheid-Hixberg) nominiert. Gute Karten für den letzten Startplatz im Team hat auch die Stuttgarterin Pia Tolle.
Ihre Zusage für den Team-Wettbewerb haben zudem schon Russland, China, Brasilien und die USA gegeben. Somit steht auch hier bereits ein herausragendes Starterfeld.
Attraktives Rahmenprogramm
Neben dem Spitzensport, den es in der Porsche-Arena zu sehen gibt, bietet der EnBW DTB-Pokal auch ein attraktives Rahmenprogramm. Beispielsweise können Kinder und Jugendliche beim Jugendclub ein unvergessliches Wochenende erleben. Gemeinsam in Schulen übernachten, die Turnstars hautnah erleben, Workshops besuchen und Stuttgart kennenlernen – das sind nur einige der Punkte, auf die sich die jungen Teilnehmer freuen können.
Das Gerätturn-Symposium ist bereits seit 26. Jahren fester Bestandteil des EnBW DTB-Pokals. Im Lauf dieser Zeit hat es sich zu einer der bedeutendsten Gerätturn-Trainerfortbildungen in Deutschland entwickelt und wird auch aus dem nahen Ausland als Fortbildungsveranstaltung für C-, B- und A-Trainer-Lizenzen wahrgenommen.
Anmeldungen sowohl für den Jugendclub als auch für das Gerätturn-Symposium sind im GymNet möglich (www.dtb-gymnet.de).

Alle Informationen rund um den EnBW DTB-Pokal: www.enbw-dtbpokal.de







Termine


Impressum